Unternehmen 24.03.2025
Bonn baut auf die Zukunft: NetCologne und Westconnect verlegen Glasfaser bis in die Häuser
- – Netz-Ausbau in den Ortsteilen Bonn-Tannenbusch, -Endenich und Buschdorf ist gestartet
- – Hauseigentümer, die sich für einen Glasfaseranschluss entscheiden, sparen bis zu 1.600 Euro
- – Infoabend für das nächste Ausbaugebiet Graurheindorf findet am 1.4.2025 statt
Köln, 24. März 2025. NetCologne und Westconnect haben in Bonn mit dem FTTH-Ausbau (Fiber to the Home) in Endenich, Tannenbusch und dem angrenzenden Stadtteil Buschdorf begonnen. Das Breitband-Netz umfasst eine Gesamtlänge von rund 100 Kilometern. Die Internetautobahn der Zukunft ermöglicht rund 50.000 Haushalten eine schnelle und stabile Verbindung zur digitalen Welt. Wer sich rechtzeitig für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung entscheidet, kann bis zu 1.600 Euro Baukosten sparen. Das nächste Ausbaugebiet steht auch schon fest: Am 1.4.2025 findet in Graurheindorf eine Infoveranstaltung statt.
Die ersten Gräben für die Glasfaserverlegung in den Bonner Stadtteilen Endenich, Tannenbusch und Buschdorf sind ausgehoben. „Mit schnellem und zuverlässigem Internet ermöglichen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus stärken wir unseren Wirtschaftsstandort Bonn und damit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen“, sagt Bezirksbürgermeister Jochen Reeh-Schall. Ein weiterer Vorteil: Mit einem eigenen Glasfaserzugang bis ins Haus steigern Gebäudebesitzer den Wert ihrer Immobilien.
Reif für die digitale Welt
„Ob High-Speed-Surfen, störungsfreies Streaming, ein schneller und zuverlässiger Datenaustausch mit Arbeitskollegen, Kunden oder Mitschülern sowie der Empfang von serviceorientiertem Internet-TV – eine Teilnahme am modernen Leben ist in vollem Umfang nur mit Glasfaser möglich“, erklärt Timo von Lepel, Geschäftsführer des Kölner Telekommunikationsanbieters NetCologne.
Starke Leistung und hohe Nachhaltigkeit
In Kooperation mit NetCologne baut Westconnect als nächstes in den Bonner Stadtteilen Endenich, Tannenbusch und Buschdorf das FTTH-Glasfasernetz aus, das im Vergleich zu DSL und VDSL mit Zuverlässigkeit, Höchstgeschwindigkeit und einer hohen klimafreundlichen Energieeffizienz* punktet.
Solange die Bagger noch nicht vor den Gebäuden stehen, können sich Kurzentschlossene in diesen Gebieten für einen Glasfaseranschluss entscheiden und sparen dadurch bis zu 1.600 Euro Baukosten.
Infoabend in Graurheindorf
Interessierte Anwohnerinnen und Anwohner in Graurheindorf können sich bereits am Dienstag, den 1.4.2025 ab 19 Uhr im Haus Müllestumpe, An der Rheindorfer Burg 22, 53117 Bonn, über die Vorteile eines Glasfaseranschlusses informieren.
Ihr Stadtteil wird als nächstes ans gigabitschnelle Glasfasernetz angeschlossen. Ausbaustart soll im Sommer 2025 sein. Auch hier arbeitet NetCologne mit der Westconnect zusammen.
Wer Interesse an einem persönlichen Vorort-Termin hat, kann sich unter 0228-2277 2277 mit einem Berater verabreden.
Weitere Informationen zum Ausbau in Bonn: www.netcologne.de/bonn.
* Vgl. Breko-Studie.
-Ende der Pressemitteilung-