Highspeed für Pulheim-Zentrum: Infoveranstaltung am 10. Juli 2025

NetCologne und Westconnect haben in Bonn mit dem FTTH-Ausbau (Fiber to the Home) in Endenich, Tannenbusch und dem angrenzenden Stadtteil Buschdorf begonnen. Das Breitband-Netz umfasst eine Gesamtlänge von rund 100 Kilometern. Die Internetautobahn der Zukunft ermöglicht rund 50.000 Haushalten eine schnelle und stabile Verbindung zur digitalen Welt. Wer sich rechtzeitig für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung entscheidet, kann bis zu 1.600 Euro Baukosten sparen. Das nächste Ausbaugebiet steht auch schon fest: Am 1.4.2025 findet in Graurheindorf eine Infoveranstaltung statt.

Glasfaser für Blatzheim und Bergerhausen: Infoveranstaltung am 07. Juli 2025

NetCologne und Westconnect haben in Bonn mit dem FTTH-Ausbau (Fiber to the Home) in Endenich, Tannenbusch und dem angrenzenden Stadtteil Buschdorf begonnen. Das Breitband-Netz umfasst eine Gesamtlänge von rund 100 Kilometern. Die Internetautobahn der Zukunft ermöglicht rund 50.000 Haushalten eine schnelle und stabile Verbindung zur digitalen Welt. Wer sich rechtzeitig für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung entscheidet, kann bis zu 1.600 Euro Baukosten sparen. Das nächste Ausbaugebiet steht auch schon fest: Am 1.4.2025 findet in Graurheindorf eine Infoveranstaltung statt.

NetCologne zum dritten Mal beim CSD: Mit Truck und Haltung durch Köln

NetCologne und Westconnect haben in Bonn mit dem FTTH-Ausbau (Fiber to the Home) in Endenich, Tannenbusch und dem angrenzenden Stadtteil Buschdorf begonnen. Das Breitband-Netz umfasst eine Gesamtlänge von rund 100 Kilometern. Die Internetautobahn der Zukunft ermöglicht rund 50.000 Haushalten eine schnelle und stabile Verbindung zur digitalen Welt. Wer sich rechtzeitig für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung entscheidet, kann bis zu 1.600 Euro Baukosten sparen. Das nächste Ausbaugebiet steht auch schon fest: Am 1.4.2025 findet in Graurheindorf eine Infoveranstaltung statt.

Jahresbilanz 2024: NetCologne erzielt im Jubiläumsjahr Rekordergebnis

NetCologne und Westconnect haben in Bonn mit dem FTTH-Ausbau (Fiber to the Home) in Endenich, Tannenbusch und dem angrenzenden Stadtteil Buschdorf begonnen. Das Breitband-Netz umfasst eine Gesamtlänge von rund 100 Kilometern. Die Internetautobahn der Zukunft ermöglicht rund 50.000 Haushalten eine schnelle und stabile Verbindung zur digitalen Welt. Wer sich rechtzeitig für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung entscheidet, kann bis zu 1.600 Euro Baukosten sparen. Das nächste Ausbaugebiet steht auch schon fest: Am 1.4.2025 findet in Graurheindorf eine Infoveranstaltung statt.

Glasfaser jetzt günstiger als DSL: NetCologne launcht neues Tarifportfolio

NetCologne und Westconnect haben in Bonn mit dem FTTH-Ausbau (Fiber to the Home) in Endenich, Tannenbusch und dem angrenzenden Stadtteil Buschdorf begonnen. Das Breitband-Netz umfasst eine Gesamtlänge von rund 100 Kilometern. Die Internetautobahn der Zukunft ermöglicht rund 50.000 Haushalten eine schnelle und stabile Verbindung zur digitalen Welt. Wer sich rechtzeitig für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung entscheidet, kann bis zu 1.600 Euro Baukosten sparen. Das nächste Ausbaugebiet steht auch schon fest: Am 1.4.2025 findet in Graurheindorf eine Infoveranstaltung statt.

Digital-Turbo für Bedburg-Rath: Glasfaseranschluss für alle Bürgerinnen und Bürger

NetCologne und Westconnect haben in Bonn mit dem FTTH-Ausbau (Fiber to the Home) in Endenich, Tannenbusch und dem angrenzenden Stadtteil Buschdorf begonnen. Das Breitband-Netz umfasst eine Gesamtlänge von rund 100 Kilometern. Die Internetautobahn der Zukunft ermöglicht rund 50.000 Haushalten eine schnelle und stabile Verbindung zur digitalen Welt. Wer sich rechtzeitig für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung entscheidet, kann bis zu 1.600 Euro Baukosten sparen. Das nächste Ausbaugebiet steht auch schon fest: Am 1.4.2025 findet in Graurheindorf eine Infoveranstaltung statt.

Glanzvoller Auftritt auf dem blauen Teppich: NetCologne präsentiert die Top-Stars des Kölner Mittelstands

Am 29. April 2025 richteten sich die Scheinwerfer auf herausragende Unternehmen des Kölner Mittelstands: Zum 13. Mal wurden DIE BESTEN aus Handwerk, Handel und Gastro-nomie im Rahmen einer emotionalen Veranstaltung im Cinenova in Ehrenfeld geehrt. Moderatorin Frauke Ludowig führte die rund 100 Gäste durchs Programm. Über den blauen Teppich flanierten regionale Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Neben der Ehrung der Gewinner gehörte eine Talkrunde mit Social Media-Expertinnen zum Höhepunkt des Abends.

Bonn baut auf die Zukunft: NetCologne und Westconnect verlegen Glasfaser bis in die Häuser

NetCologne und Westconnect haben in Bonn mit dem FTTH-Ausbau (Fiber to the Home) in Endenich, Tannenbusch und dem angrenzenden Stadtteil Buschdorf begonnen. Das Breitband-Netz umfasst eine Gesamtlänge von rund 100 Kilometern. Die Internetautobahn der Zukunft ermöglicht rund 50.000 Haushalten eine schnelle und stabile Verbindung zur digitalen Welt. Wer sich rechtzeitig für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung entscheidet, kann bis zu 1.600 Euro Baukosten sparen. Das nächste Ausbaugebiet steht auch schon fest: Am 1.4.2025 findet in Graurheindorf eine Infoveranstaltung statt.

Auf in die Zukunft: Ausbau der Datenautobahn in Dormagen-Rheinfeld

Seit letztem Monat bauen NetCologne und die energieversorgung dormagen (evd) das moderne Glasfasernetz in Dormagen bis in die Häuser (FTTH: Fiber to the Home) weiter aus. Nachdem die Stadtteile Delhoven, Hackenbroich, Horrem und Dormagen-Mitte mit Glasfaser versorgt worden sind, rollen die Bagger nun durch Rheinfeld und bauen die Kabelwege für das Internet der Zukunft. 1.400 Gebäude mit 2.200 Wohn- und Geschäftseinheiten können sich in dem Ortsteil ans gigabitfähige Glasfasernetz anschließen lassen. Aktuell sind die Tiefbauarbeiten in der Memeler Straße in Richtung Walhovener Straße in vollem Gange.

Starke Glasfaserkooperation: NetCologne nutzt Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser

Netz-Kooperation von zwei der größten Glasfaseranbieter in Nordrhein-Westfalen: Deutsche Glasfaser und NetCologne haben einen sogenannten „Open-Access“-Vertrag geschlossen – jetzt ist die technische Umsetzung erfolgreich abgeschlossen. Durch die Zusammenarbeit beider Unternehmen können ab sofort Haushalte im Netzgebiet von Deutsche Glasfaser im Rheinland auch Glasfasertarife bei NetCologne buchen. Die Partnerschaft umfasst Teile des Rhein-Erft-Kreises, des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie weitere Bereiche rund um Aachen und Köln. Damit erweitert NetCologne sein Verbreitungsgebiet und Deutsche Glasfaser die Auswahl von Glasfaserangeboten in ihrem Netz.