KI? Kann Ich!
Künstliche Intelligenz ist im Alltag von Jugendlichen längst angekommen – aber in den offiziellen Lehrplänen an Schulen spielt sie bislang keine zentrale Rolle. Das wollen wir im Rahmen von AI4Schools Cologne gemeinsam mit dem Fraunhofer IAIS in einem Pilotprojekt für Kölner Schulen ändern.
Ein Tag, viele Aha-Momente
Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 18 Jahren – unabhängig von der Schulform. Die Teilnehmenden erarbeiten Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, lernen Anwendungsbeispiele kennen und diskutieren, wo Chancen liegen – und wo Verantwortung gefragt ist. Dabei geht es nicht um technische Tiefe, sondern um ein erstes, fundiertes Verständnis für eine Technologie, die unseren Alltag verändert.
Die Workshops finden im Schuljahr 2025/2026 statt und werden von Fraunhofer-Expertinnen und -Experten durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.
So läuft’s ab
Die Teilnahme ist ganz einfach: Schulen melden sich über das Online-Formular auf der AI4Schools Website des Fraunhofer IAIS an. Neue Termine werden regelmäßig ergänzt.
Der Workshop dauert einen Tag und findet direkt vor Ort an der Schule statt. Die Durchführung übernehmen pädagogisch geschulte Fachpersonen, die eigens für das Projekt ausgebildet wurden. Die Teilnahme ist komplett kostenfrei.
Sichern Sie Ihrer Schule einen limitierten Platz.
Zwei, die sich gut verstehen
NetCologne bringt seit über 25 Jahren Digitalisierung in die Schulen der Region – mit Glasfaser, IT-Support, Plattformen und viel Engagement vor Ort. Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS entwickelt seit vielen Jahren Bildungsangebote rund um KI und Data Science – und bereitet diese alltagsnah auch für den Schulunterricht auf. Gemeinsam zeigen wir: Verantwortung beginnt mit Wissen – und Zukunft mit Bildung.