• Privatkunden
  • Geschäftskunden
NetCologne
  • Über Uns
      • Nachhaltigkeit
      • hotspot.koeln
      • Unsere Historie
      • Verbreitungsgebiet
  • Engagement
      • Schulen
      • Schulsupport
      • Glasfaserprojekt
      • Mitmachen
      • Kontakt
      • Sport
      • Leistungs- und Breitensport
      • Nachwuchsförderung
      • Hotspot
      • hotspot.koeln
      • WLAN im Stadion
      • WLAN beim Shoppen
      • Kultur
      • Kölsche Kultur
      • Engagement unserer Mitarbeiter
  • Karriere
      • Unternehmenskultur
      • Onboarding und Entwicklung
      • Wohlfühlen & gesund sein
      • Work-Life-Balance
      • Benefits und mehr
      • Wir suchen dich
      • Fach- und Führungskräfte
      • Studentenjobs und Praktika
      • Ausbildung & Duales Studium
      • Stellen
      • FAQ
  • Nachhaltigkeit
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Themenwelten
      • Glasfaser
      • WLAN
      • Schulen
      • Unternehmen
      • Mediathek
      • Fotos
      • Infografiken
      • Logos
      • Videos
      • Kontakt
  • Menu
  • Übersicht
  • Pressemitteilungen
  • Themenwelten
  • Mediathek
  • Kontakt

Glasfaser 17.10.2018

Nahbereiche: NetCologne gibt Startschuss für 100 Mbit/s in 24 Städten

  • • NetCologne startet mit Nahbereichs-Umstellung auf Vectoring-Technologie
  • • Doppelte Geschwindigkeit für 60.000 Haushalte in 24 Städten
Nahbereiche: NetCologne gibt Startschuss für 100 Mbit/s in 24 Städten 1

© NetCologne

Der Telekommunikationsanbieter NetCologne hat mit der Vectoring-Umstellung der Nahbereiche begonnen. Insgesamt wurden dem Kölner Unternehmen  von der Bundesnetzagentur (BnetzA) 55 Nahbereiche (386 Kabelverzweiger) in 24 Städten zugesprochen.

Verdopplung der Geschwindigkeit
25 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt NetCologne, um die Anwohner innerhalb der Nahbereiche mit einem schnelleren Internetzugang zu versorgen. In Bornheim-Hersel wurde nun der erste Nahbereich erfolgreich umgeschaltet. Für die Bewohner bedeutet das eine Verdoppelung der Surfgeschwindigkeit von 50 auf bis zu 100 Mbit/s.

„Die Herausforderung ist, dass wir zu den jeweiligen Stichtagen nicht nur NetCologne-Kunden, sondern die Kunden aller Carrier zeitgleich auf die neue Technologie umstellen“, erklärt NetCologne Geschäftsführer Timo von Lepel.

55 NetCologne-Nahbereiche
Die Umstellung und Abschaltung der Nahbereiche erfolgt seitens NetCologne über einen Zeitraum von fünf Monaten zwischen Oktober 2018 und März 2019. Für jeden Nahbereich gibt es dabei einen festen Stichtag, der vier Monate im Voraus bekannt gegeben wird.

In diesen Städten stellt NetCologne die Nahbereiche auf Vectoring um:

  • • Rhein-Erft-Kreis: Frechen, Wesseling, Erftstadt, Pulheim, Bergheim, Hürth, Bedburg, Elsdorf, Brühl, Kerpen
  • • Rhein-Sieg-Kreis: Bornheim, Niederkassel, Windeck
  • • Rheinisch-Bergischer-Kreis: Burscheid
  • • Bergisch-Gladbach: Bensberg
  • • Rhein-Kreis-Neuss: Rommerskirchen, Dormagen
  • • Rheinland-Pfalz: Betzdorf
  • • Leverkusen: Opladen
  • • Über NetAachen: Aachen, Würselen, Linnich, Alsdorf

Mit Bitstrom bis zu 100Mbit/s
Wie in anderen Vectoring-Gebieten auch, wurden die neuen Netze nach dem Open Access Prinzip gebaut. Somit haben Wettbewerber die Möglichkeit, die höheren Bandbreiten bis zu 100Mbit/s über ein Bitstrom-Access (BSA) als Vorleistungsprodukt anzumieten. Der Invest seitens NetCologne für das Gesamtprojekt liegt bei rund 15 Mio. Euro.

Hintergrund zum Nahbereichsausbau
Deutschlandweit gibt es rund 7.600 Nahbereiche (40.000 Kabelverzweiger), in denen 6,2 Mio. Haushalte direkt über den Hauptverteiler versorgt werden. Bislang waren hier Geschwindigkeiten von maximal 50 Mbit/s möglich. Durch den Ausbau mit Vectoring kann die Bandbreite auf bis zu 100 Mbit/s erhöht werden.
Ursprünglich hat NetCologne alle knapp 200 Nahbereiche innerhalb ihres Versorgungsgebiets für Vectoring angemeldet und eine verbindliche Investitionszusage in Höhe von 43 Mio. Euro abgegeben. Von der Bundesnetzagentur wurden ihr 55 Nahbereiche zugesprochen. NetCologne gehört neben Telekom und EWE TEL zu den drei größten Anbietern für FttC-Vectoring deutschlandweit.

Pressemitteilung herunterladen
Share this entry
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Xing

Material

Zur Mediathek
Nahbereiche: NetCologne gibt Startschuss für 100 Mbit/s in 24 Städten 2
JPG 300 dpi

Themenwelt

Glasfaser

NetCologne ist Deutschlands Vorreiter in Sachen Glasfaserausbau und Highspeed-Internet. Bereits seit seinen Anfängen setzt das Unternehmen auf die Technologie und treibt sie kontinuierlich voran. So umfasst das eigene Glasfasernetz aktuell mehr als 26.500 Kilometer verlegte Leitungen und zählt damit zu den modernsten in Europa. Auch in Zukunft steht der Netzausbau im Vordergrund der Unternehmensstrategie. Denn NetCologne ist davon überzeugt, dass die Datenübertragung via Glasfaserkabel die einzige Technologie ist, die den Breitbandbedarf perspektivisch decken kann.

Mehr erfahren
Zurück zur Übersicht

Produkte

  • Internet & Telefon
  • Zusatzoptionen
  • TV
  • Mobilfunk
  • Domains & Homepages
  • Freunde werben
  • Unternehmen

  • Über NetCologne
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner
  • Wohnungswirtschaft
  • NetKompakt
  • koeln.de
  • Ausbau

  • Bauherren-Service
  • Grundstückseigentümer-Erklärung
  • Ausbaugebiete
  • Service & Hilfe

  • Kontakt
  • Hilfethemen im Überblick
  • WLAN optimieren
  • Vertrag & Daten
  • Mail & Cloud
  • © NetCologne  Impressum  AGB   Datenschutz   Hinweismanagement   Corporate Governance   Cookie-Dokumentation  
    Nach oben scrollen