Einträge von Susanne Griesbaum

Jahresbilanz 2018: NetCologne weiter auf Wachstumskurs

Der Kölner Telekommunikationsanbieter NetCologne blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück und konnte seine Kundenbasis im Rheinland deutlich erweitern. Mit einem Ergebnis von 12,3 Mio. Euro vor Steuern und einem Umsatz von 268 Mio. Euro gehört NetCologne weiterhin zu den erfolgreichsten regionalen Anbietern Deutschlands.

Projekt „Digitalste Stadt Deutschlands“ erreicht private Haushalte mit 1 Gigabit

Die Zeiten, in denen der Netzausbau der digitalen Entwicklung hinterherlief, sind vorbei – auf jeden Fall in Köln. Mit einer Investition von 100 Mio. Euro katapultiert NetCologne die Domstadt samt ihrer Randbezirke ins Gigabit-Zeitalter. Standen 2018 noch Schulen und Gewerbegebiete im Fokus, konzentriert sich der Kölner Telekommunikationsanbieter in 2019 auf Privatkunden. Bis zum Ende des Jahres sollen 20.000 Haushalte erstmals in den Genuss des superschnellen Internets kommen. Damit nimmt Köln deutschlandweit die Spitzenposition als digitalste Stadt ein. Und NetCologne-Kunden sind auf die Digitalisierung bestens vorbereitet.

Schnelles Internet für Dormagen: evd und NetCologne erweitern eigenes Glasfasernetz

Im Juli 2017 starteten evd und NetCologne ein erstes Pilotprojekt für den Glasfaserdirektausbau in Dormagen: Im Baugebiet Nievenheim IV erhielten 175 Wohneinheiten in 110 Neubauten einen Glasfaserdirektanschluss. „Schnelles Internet ist für Mieter und Eigentümer heute genauso wichtig wie die Strom-, Wasser- oder Wärmeversorgung“, sagt evd-Geschäftsführer Klemens Diekmann.  „Deshalb machen evd und NetCologne gemeinsam mit der Baugenossenschaft Dormagen eG nun den nächsten großen Schritt in Richtung Zukunft des Glasfaserausbaus in Dormagen“, sagt Diekmann.

NetCologne Talent Cup 2019: Voller Erfolg für den Fußball-Nachwuchs!

Am gestrigen Maifeiertag stand bei NetCologne und dem 1. FC Köln alles im Zeichen des Fußball-Nachwuchses. Zum sechsten Mal fand der NetCologne Talent Cup im RheinEnergieSportpark statt. Knapp 500 Kinder, sowohl Jungen als auch Mädchen der Jahrgänge 2008 und 2009, meisterten dabei sieben anspruchsvolle Talentübungen – mit Erfolg. Alle Kinder gingen als Sieger nach Hause, für die drei Erstplatzierten Teams gab es noch einmal besondere Gewinne.

Neue Geschäftsführerin für die NetCologne bestellt

Auf Empfehlung des Aufsichtsrates hat die Gesellschafterversammlung Timo von Lepel als Geschäftsführer der NetCologne ab dem 1. Juli 2019 für weitere fünf Jahre vorzeitig wiederbestellt. Der Telekommunikationsmanager war am 1. Juli 2016 in die Geschäftsführung der NetCologne eingetreten. Zuvor war der studierte Jurist unter anderem in Managementaufgaben für Telefonica, Blackberry und T-Systems tätig.

lit.COLOGNE 2019 digital erleben

Auch in diesem Jahr ist NetCologne Sponsoring-Partner des internationalen Litera­turfestivals lit.COLOGNE und bietet umfangreiche digitale Features rund um das Programm. Dazu gehören Livestreams von Veranstaltungen ebenso, wie die lit.COLOGNE-App, die über Lesungen, Autoren und Veranstaltungs­orte informiert.

Versteigerung der 5G Lizenzen gestartet: Regionale Anbieter werden ausgeschlossen

Mit dem heutigen Start der Versteigerung der nationalen 5G Frequenzen durch die Bundesnetzagentur macht Deutschland den Weg frei für ultraschnelles Gigabit on the Air – zumindest in der Theorie. Vier große Mobilfunk Carrier gehen ins Rennen, um die Bundesrepublik zum Leitmarkt zu entwickeln. Regionale Anbieter wie NetCologne werden bei der Frequenzvergabe ausgeschlossen.

Katerfrühstück am Aschermittwoch: Standort auf dem Prüfstand

„Köln wie entfesselt? Wohin entwickelt sich der Wirtschaftsstandort 4.0?“  Unter diesem Motto diskutierten beim 19. Katerfrühstück von ARBEITGEBER KÖLN und NetCologne Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Mit dabei waren unter anderem Landesminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Kölns Stadtdirektor Dr. Stephan Keller.

NetCologne und der 1. FC Köln suchen Fußballtalente aus der Region

Geschicklichkeit, Koordination, Ballgefühl, Schnelligkeit und Teamgeist werden auch beim sechsten NetCologne Talent Cup am 1. Mai im RheinEnergieSportpark am Geißbockheim wieder unter die Lupe genommen. Für die Suche nach Fußballtalenten aus der Region können sich ab sofort Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2008 und 2009 anmelden. Die ersten 150 Teams sind mit dabei und haben die Chance auf tolle Preise.

Preisverleihung „Die Besten 2018“

Im Rahmen des diesjährigen Mittelstandsempfangs in der Kölner Wolkenburg wurden die Preisträger des Wettbewerbs „Die Besten 2018“ prämiert. Je drei Betriebe aus den Kategorien Handwerk, Handel und Gastronomie erhielten die Auszeichnung und ein Preisgeld von Hauptsponsor NetCologne.