Einträge von Susanne Griesbaum

Lichtgeschwindigkeit für Weilerswist-Süd: Ausbauarbeiten für das neue Glasfasernetz starten.

NetCologne und ihre Tochtergesellschaft NetAachen bieten mit dem neuen IP-TV Produkt „NetTV über Internet“ ab sofort allen Neu- und Bestandskunden ein noch besseres Fernseherlebnis mit vielen zusätzlichen Features. Neben der integrierten HD-Option gehört dazu auch das parallele Streamen auf bis zu fünf Endgeräten gleichzeitig. Das neue IP-TV Produkt ist ab dem 15. November verfügbar und löst das bisherige IP-TV Angebot des regionalen Anbieters vollständig ab.

NetTV über Internet: NetCologne und NetAachen launchen neues IP-TV Produkt

NetCologne und ihre Tochtergesellschaft NetAachen bieten mit dem neuen IP-TV Produkt „NetTV über Internet“ ab sofort allen Neu- und Bestandskunden ein noch besseres Fernseherlebnis mit vielen zusätzlichen Features. Neben der integrierten HD-Option gehört dazu auch das parallele Streamen auf bis zu fünf Endgeräten gleichzeitig. Das neue IP-TV Produkt ist ab dem 15. November verfügbar und löst das bisherige IP-TV Angebot des regionalen Anbieters vollständig ab.

Baustart für nachhaltiges Rechenzentrum von NetCologne in Köln-Lövenich

In Köln-Lövenich rollen jetzt die Bagger für den Bau des ersten nachhaltigen Rechenzentrums von NetCologne. Das Kölner Telekommunikationsunternehmen errichtet ein modernes Rechenzentrum mit zunächst sechs Data-Center-Räumen im ersten Bauabschnitt. Im Frühjahr 2024 soll es bereits fertiggestellt werden. Dank begrünter Fassaden, Photovoltaik-Anlagen und der konsequenten Nutzung der entstehenden Abwärme wird das Rechenzentrum maximal energieeffizient sein. Für den Betrieb wird NetCologne Ökostrom der RheinEnergie beziehen.

Glasfaserausbau in Kerpen-Horrem startet – Informationsveranstaltung am 10. Oktober.

Köln, 9. Oktober 2023. Gute Neuigkeiten für Kerpen-Horrem: In dieser Woche starten die Ausbauarbeiten für das neue Glasfasernetz von Westconnect und NetCologne. Im November sollen auch die Arbeiten in Kerpen-Kern beginnen. Über das neue Netz können künftig über 35.000 Privathaushalte und rund 3.000 Unternehmen von gigabitschnellen und stabilen Internetverbindungen profitieren und sind damit gleichzeitig für die Anforderungen der Zukunft bestmöglich aufgestellt. Auf einer Bürgerveranstaltung am 10. Oktober informieren die Kooperationspartner über das Ausbauprojekt. Anwohnerinnen und Anwohner, die sich rechtzeitig für einen neuen FTTH-Anschluss entscheiden, können zudem Kosten im Wert von rund 1.500 Euro sparen.

Bauarbeiten für superschnelles Glasfasernetz in Bonn gestartet

Bonn/Köln/Essen, 28. September 2023. Die Tiefbauarbeiten für das neue Glasfasernetz von Westconnect und NetCologne in Bonn sind gestartet. In Bonn-Lessenich und Duisdorf-Nord, dem ersten von insgesamt drei Ausbau-Clustern, haben die Bauteams im September 2023 bereits die ersten Leitungen unter die Erde gebracht. Gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Jochen Reeh-Schall haben jetzt Robin Weiand, Geschäftsführer der Westconnect und Timo von Lepel, Geschäftsführer von NetCologne, die Baustelle besichtigt. Das neue Glasfasernetz wird insgesamt rund 50.000 Menschen in acht Bonner Stadtteilen mit superschnellem Internet versorgen.

NetCologne zeigt „Glasfaser-zum-Anfassen“ in Köln-Fühlingen

Köln, 27. September 2023. Was muss eigentlich passieren, damit ein Haushalt mit Glasfaser-Geschwindigkeit surfen kann? Wie sieht eine Glasfaser aus? Und was geschieht, wenn Glasfaser „eingeblasen“ oder „gespleißt“ werden? Bei „Glasfaser-zum-Anfassen“ hat ein Team von NetCologne in Köln-Fühlingen gezeigt, wie der Glasfaserausbau funktioniert – am konkreten Beispiel und Schritt für Schritt.

Nachhaltigkeit und Glasfaser: NetCologne startet neues Tarifportfolio

Köln, 19. September 2023. Das neue Tarifportfolio von NetCologne enthält neben dem NetSpeed-Tarif mit „NetSpeed Glasfaser“ eine neue Produktlinie. Im neuen NetSpeed-Glasfaser-Tarif hat NetCologne bei mehreren Bandbreiten die Upload-Rate erhöht (siehe Übersicht im Anhang), zudem bietet NetCologne bei Bandbreiten mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 250 Mbit/s kostenlos den WLAN Service Plus an, den Rundum-Service für das heimische WLAN mit Expertenberatung und weiteren Vorteilen. Für jeden Neu- oder Bestandskunden, der den neuen Glasfaser-Tarif bucht, pflanzt NetCologne zusätzlich einen Baum in der Eifel. Mit dem neuen Portfolio startet zugleich eine Tarif-Aktion für beide Tarife.

Deutsche Glasfaser und NetCologne beschließen Glasfaser-Kooperation

Köln/Düsseldorf, 14. September 2023. Deutsche Glasfaser und NetCologne haben im Mai dieses Jahres eine Open-Access-Kooperation angekündigt und nun beschlossen: Die Netzkooperation ermöglicht allen Anwohnerinnen und Anwohnern in Netzgebieten von Deutsche Glasfaser im Rhein-Erft-Kreis, im Rheinisch-Bergischen Kreis und in weiteren Teilen der Region um Aachen und Köln Zugang zu den Glasfaserangeboten von NetCologne. Planmäßig sollen diese Angebote ab Sommer 2024 zur Verfügung stehen. Mehr Menschen erhalten so Zugang zu Netcologne-Leistungen und gleichzeitig vergrößert sich das Angebot in Deutsche Glasfaser Netzgebieten.

„Veedels-Talk” in Rodenkirchen: Bürger diskutieren mit Experten über die Zukunft des Stadtbezirks

Köln, 1. September 2023: Bezahlbare Energie, zeitgemäße Bildung und eine gute digitale Anbindung sind Schlüsselthemen, die die Kölnerinnen und Kölner stark bewegen. Ist Rodenkirchen bereit für die Herausforderungen der Zukunft? Um mit den Bürgerinnen und Bürgern über die aktuelle Situation und die Zukunft des Veedels zu sprechen, lädt NetCologne am 12. September um 18 Uhr in die Offene Schule Köln (Sürther Str. 199, 50999 Köln) zum „Veedels-Talk” ein. Dabei diskutieren Expertinnen und Experten aus Energie, Bildung, Handwerk und Telekommunikation über die Entwicklung des Stadtbezirks. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Fragen der Gäste und der Dialog mit ihnen.