Glasfaser für Köln: NetCologne schließt Alter Markt und Groß St. Martin an schnelles Glasfasernetz an

Filme streamen, online bestellen oder Maschinen miteinander über das Internet verbinden und steuern: Der Bedarf für ein schnelles und leistungsfähiges Internet steigt kontinuierlich. Drei von vier Kölnerinnen, Kölnern sowie Unternehmen in der Stadt können dafür schon heute auf das Glasfasernetz von NetCologne zugreifen. Bis 2025 soll Köln laut Masterplan der Stadt flächendeckend über Glasfasernetz mit Gigabit-Geschwindigkeiten verfügen. Ein Mix aus Breitbandförderung und Eigenausbau ist hier der Schlüssel.

Mehr Rabatte für alle: NetCologne startet ab sofort mit neuer Bonusaktion.

Der Glasfaserausbau von NetCologne soll in Wesseling Berzdorf bereits Anfang nächsten Jahres starten. Mitte August haben das Kölner Telekommunikationsunternehmen NetCologne und die Stadt Wesseling dafür eine Absichtserklärung unterzeichnet. Kurz darauf startete die Vermarktungsphase, die ursprünglich bis zum 08. Oktober angesetzt war. Jetzt hat NetCologne entschieden, die Vermarktungsphase bis Ende dieses Jahres zu verlängern. Davon profitieren insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner, die sich bislang noch nicht für einen direkten Glasfaseranschluss von NetCologne entschlossen haben. Wer bis Ende des Jahres einen Vorvertrag mit NetCologne abschließt, erhält den Hausanschluss kostenlos und spart somit rund 1.000 Euro.

Digitale Klassenzimmer: NetCologne ITS veranstaltet ersten „Schulmedientreff“ in Köln

Die NetCologne ITS hat in dieser Woche mit dem ersten Schulmedientreff Vertreterinnen und Vertreter der rund 100 Kölner weiterführenden Schulen und Berufskollege zum gemeinsamen Austausch rund um das Thema Digitalisierung und die damit verbundenen Herausforderungen eingeladen. Rund 80 Lehrkräfte der Schulen und Mitarbeitende aus dem „Education Service“ kamen in Köln-Mülheim für einen Dialog und Workshops zusammen. Als drittgrößter Schulträger Deutschlands werden in Köln rund 136.000 Schülerinnen und Schüler sowie 11.000 Lehrkräfte betreut.

Glasfaserschnelles Internet für Bedburg-Rath: Die Arbeiten für das Netz der Zukunft sind gestartet.

NetCologne hat die Tiefbauarbeiten für den FTTH (Fibre-To-The-Home)-Ausbau zur zukunftssicheren Breitbandversorgung in drei Pulheimer Stadtteilen fertiggestellt. 72 Kilometer Glasfaserkabel wurden in Sinnersdorf, Sinthern und Geyen seit dem Spatenstich im Oktober 2020 verlegt, um hier rund 2.600 Haushalte an das Netz der Zukunft anzuschließen. Aktuell befindet sich NetCologne in den Planungen für den Ausbau weiterer Stadtteile. Auch der Ausbau an den Pulheimer Schulen läuft nach Plan.

100 Prozent Glasfaser für Frechen: Ausbauarbeiten im Stadtteil Bachem starten.

NetCologne hat die Tiefbauarbeiten für den FTTH (Fibre-To-The-Home)-Ausbau zur zukunftssicheren Breitbandversorgung in drei Pulheimer Stadtteilen fertiggestellt. 72 Kilometer Glasfaserkabel wurden in Sinnersdorf, Sinthern und Geyen seit dem Spatenstich im Oktober 2020 verlegt, um hier rund 2.600 Haushalte an das Netz der Zukunft anzuschließen. Aktuell befindet sich NetCologne in den Planungen für den Ausbau weiterer Stadtteile. Auch der Ausbau an den Pulheimer Schulen läuft nach Plan.

Schritt in Richtung Zukunft: Die Stadtwerke Kerpen bauen gemeinsam mit dem regionalen Anbieter NetCologne das Glasfasernetz aus – in und für Kerpen

NetCologne hat die Tiefbauarbeiten für den FTTH (Fibre-To-The-Home)-Ausbau zur zukunftssicheren Breitbandversorgung in drei Pulheimer Stadtteilen fertiggestellt. 72 Kilometer Glasfaserkabel wurden in Sinnersdorf, Sinthern und Geyen seit dem Spatenstich im Oktober 2020 verlegt, um hier rund 2.600 Haushalte an das Netz der Zukunft anzuschließen. Aktuell befindet sich NetCologne in den Planungen für den Ausbau weiterer Stadtteile. Auch der Ausbau an den Pulheimer Schulen läuft nach Plan.

Glasfaserausbau in Dormagen-Mitte: Vorvermarktung bis Ende Oktober verlängert!

NetCologne hat die Tiefbauarbeiten für den FTTH (Fibre-To-The-Home)-Ausbau zur zukunftssicheren Breitbandversorgung in drei Pulheimer Stadtteilen fertiggestellt. 72 Kilometer Glasfaserkabel wurden in Sinnersdorf, Sinthern und Geyen seit dem Spatenstich im Oktober 2020 verlegt, um hier rund 2.600 Haushalte an das Netz der Zukunft anzuschließen. Aktuell befindet sich NetCologne in den Planungen für den Ausbau weiterer Stadtteile. Auch der Ausbau an den Pulheimer Schulen läuft nach Plan.

Glasfaserausbau in Bergisch Gladbach Nußbaum: Vorvermarktung endet am 30. September

NetCologne hat die Tiefbauarbeiten für den FTTH (Fibre-To-The-Home)-Ausbau zur zukunftssicheren Breitbandversorgung in drei Pulheimer Stadtteilen fertiggestellt. 72 Kilometer Glasfaserkabel wurden in Sinnersdorf, Sinthern und Geyen seit dem Spatenstich im Oktober 2020 verlegt, um hier rund 2.600 Haushalte an das Netz der Zukunft anzuschließen. Aktuell befindet sich NetCologne in den Planungen für den Ausbau weiterer Stadtteile. Auch der Ausbau an den Pulheimer Schulen läuft nach Plan.