100 Prozent Glasfaser für Dormagen: NetCologne und evd starten Informationsangebot für Anwohner 1

100 Prozent Glasfaser für Dormagen: NetCologne und evd starten Informationsangebot für Anwohner

Im Dezember haben evd und NetCologne die Pläne für den weiteren Glasfaserausbau der Dormagener Stadtteile Hackenbroich und Delhoven vorgestellt – jetzt wird es für die Anwohner konkret. Mit einem digitalen Informationsangebot starten die regionalen Partner die Offensive „Dormagen mach mit“. Das Ziel: 40 Prozent der Haushalte schließen bis zum 15. Mai 2021 einen Glasfaser-Vertrag bei NetCologne ab, dann geht der flächendeckende Ausbau innerhalb der Stadtteile los.

Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation für Großraum Köln und Aachen 2

Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation für Großraum Köln und Aachen

Glasfaseranschlüsse bis ins Haus sind die Zukunft. Das bekräftigt auch die neu geschlossene Kooperation von Telekom und NetCologne: Für die Metropolregion Köln und den Großraum Aachen (über NetAachen) haben beide Unternehmen erstmals den gegenseitigen Zugang zu ihrer gigabitfähigen Glasfaser-infrastruktur* vereinbart. Davon profitieren in erster Linie die Kunden.

DIE BESTEN 2021: Großes Finale der Solidaritätsaktion für Handwerker, Händler und Gastronomen des Jahres 2021 3

DIE BESTEN 2021: Großes Finale der Solidaritätsaktion für Handwerker, Händler und Gastronomen des Jahres 2021

Gestern Abend übertrug NetCologne live aus der Lanxess-Arena zusammen mit dem Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein e.V. (DEHOGA Nordrhein), der Kreishandwerkerschaft Köln und dem Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln die Preisverleihung des exklusiven Kölner Wettbewerbs „Die Besten 2021“. Neben der Prämierung der drei Gewinner fand eine Podiumsdiskussion mit namhaften Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Kultur zum Neustart nach dem Corona-Lockdown statt. TV-Moderatorin Frauke Ludowig führte durch den Abend.

NetCologne Fotoaktion „Loss mer singe för uns Weetschaff“ 4

NetCologne Fotoaktion „Loss mer singe för uns Weetschaff“

NetCologne veranstaltet auch 2021 im Rahmen von „Loss mer singe zo Hus“ eine Fotoaktion zugunsten der Loss mer singe-Kneipen. Dabei können alle Karnevalsfans ein jeckes Bild von sich auf der aktionseigenen Homepage hochladen. Aus allen Foto-Einsendungen verlost NetCologne 33 Gutscheine im Wert von je 50 Euro, die die Gewinner in der ihnen zugelosten Loss mer singe-Kneipe einlösen können.

Kleine Tänzer/innen auf großer Bühne – Die NetCologne Karnevalsaktion 5

Kleine Tänzer/innen auf großer Bühne – Die NetCologne Karnevalsaktion

In Kooperation mit dem Festkomitee Kölner Karneval ruft NetCologne die Aktion „Kleine Tänzer/innen auf großer Bühne“ für Tänzerinnen und Tänzer von Kölner Kinder- und Jugendtanzgruppen ins Leben. Dabei können Tänzer/-innen auf Kasalla – Di Leed „zo Hus“ einen eigenen kurzen Tanz einstudieren, diesen aufnehmen und das entsprechende Einzelvideo auf der aktionseigenen Homepage hochladen.

Dr. Claus van der Velden wechselt in die Geschäftsführung von NetCologne 6

Dr. Claus van der Velden wechselt in die Geschäftsführung von NetCologne

Die Gesellschafterversammlung der NetCologne hat auf Empfehlung des Aufsichtsrats Dr. Claus van der Velden (48) als Geschäftsführer des Kölner Telekommunikationsunternehmens bestellt. Er wird dort die Unternehmensbereiche Finanzen und Personal übernehmen. Der gebürtige Essener wurde nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Kiel und Stockholm an der WHU in Vallendar promoviert.

Nokia und NetCologne ermöglichen fünfmal schnellere Breitbandgeschwindigkeit 7

Nokia und NetCologne ermöglichen fünfmal schnellere Breitbandgeschwindigkeit

Nokia installiert bei NetCologne eine G.fast-Lösung zur Erweiterung des vorhandenen FTTH-Netzes (Fiber to the Home). Dank der G.fast-Technologie von Nokia kann NetCologne fünfmal schnellere Geschwindigkeiten (bis zu 1 Gigabit pro Sekunde) bis zu den Endkunden bringen. Softwaredefinierte Zugangsnetze (SDAN – Software Defined Access Networks) ermöglichen NetCologne einen flexiblen Betrieb und eine schnelle Markteinführung neuer digitaler Dienste im Großraum Köln/Bonn/Aachen.

NetCologne IT Services gemeinsam mit NetAachen auf Wachstumskurs: IT-Dienstleistungen und Telekommunikation künftig aus einer Hand 8

NetCologne IT Services gemeinsam mit NetAachen auf Wachstumskurs: IT-Dienstleistungen und Telekommunikation künftig aus einer Hand

NetCologne IT Services und NetAachen sind gemeinsam auf Wachstumskurs. Zum 1. November eröffnet die NetCologne Tochter NetCologne IT Services GmbH erstmalig eine Niederlassung in Aachen und erweitert damit seinen Geschäftsradius. Unter dem Markennamen NetAachen IT Services wird das NetCologne Systemhaus künftig in der Region Aachen, Heinsberg und Düren agieren.

Mer stonn zesamme – Die Besten 2021: In diesem Jahr als Solidaritätsaktion 9

Mer stonn zesamme – Die Besten 2021: In diesem Jahr als Solidaritätsaktion

Bereits zum vierten Mal richtet NetCologne gemeinsam mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein e.V. (DEHOGA), dem Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln sowie der Kreishandwerkerschaft Köln den Wettbewerb „Die Besten“ aus. Unter dem Motto „Mer stonn zesamme“ werden in diesem Jahr lokale Betriebe gekürt, die sich in den vergangenen Monaten besonders kreativ gezeigt haben, um die Corona-Auflagen umzusetzen. Ab sofort können die Kölner Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben und ihre Solidarität in Zeiten der Corona-Pandemie zeigen.

NetCologne fordert den Erhalt der Betriebskostenumlagefähigkeit 10

NetCologne fordert den Erhalt der Betriebskostenumlagefähigkeit

Leistungsfähige digitale Infrastrukturen bilden das Grundgerüst für eine digitale Transformation der Gesellschaft. Um Deutschland ins Gigabit-Zeitalter zu führen, wird derzeit das nationale Telekommunikationsgesetz überarbeitet. Die Reformierung sieht auch eine Überprüfung der Umlagefähigkeit der Betriebskosten von Breitbandnetzen vor. Der regionale Telekommunikationsanbieter NetCologne spricht sich für einen Erhalt der Umlagefähigkeit der Betriebskosten aus, um seine Kunden vor Mehrkosten zu schützen und auch zukünftig einen flächendeckenden Ausbau von modernsten Glasfasernetzen realisieren zu können.