Starke Glasfaserkooperation: NetCologne nutzt Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser 1

Starke Glasfaserkooperation: NetCologne nutzt Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser

Netz-Kooperation von zwei der größten Glasfaseranbieter in Nordrhein-Westfalen: Deutsche Glasfaser und NetCologne haben einen sogenannten „Open-Access“-Vertrag geschlossen – jetzt ist die technische Umsetzung erfolgreich abgeschlossen. Durch die Zusammenarbeit beider Unternehmen können ab sofort Haushalte im Netzgebiet von Deutsche Glasfaser im Rheinland auch Glasfasertarife bei NetCologne buchen. Die Partnerschaft umfasst Teile des Rhein-Erft-Kreises, des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie weitere Bereiche rund um Aachen und Köln. Damit erweitert NetCologne sein Verbreitungsgebiet und Deutsche Glasfaser die Auswahl von Glasfaserangeboten in ihrem Netz.

Das gibt es nur in der Domstadt: Köln sucht die besten Gastronomen, Händler und Handwerker 2

Das gibt es nur in der Domstadt: Köln sucht die besten Gastronomen, Händler und Handwerker

Es darf wieder gewählt werden: Ab heute gehen DIE BESTEN 2025 zum 13. Mal auf große Favoritensuche. Auf Initiative des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands Nordrhein e.V. (DEHOGA), des Handelsverbands NRW Aachen-Düren-Köln sowie der Kreishandwerkerschaft Köln werden mit dem Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder die beliebtesten Gastronomen, Händler und Handwerker der Stadt gesucht. Ziel des Wettbewerbs ist die Stärkung und Förderung des Mittelstands am Wirtschaftsstandort Köln. Präsentiert werden DIE BESTEN 2025 von NetCologne. KölnBusiness, koeln.de und Radio Köln unterstützen das erfolgreiche Format.

In ganz Alfter wird gebaut: NetCologne und Westconnect verlegen Glasfaser bis in die Häuser 3

In ganz Alfter wird gebaut: NetCologne und Westconnect verlegen Glasfaser bis in die Häuser

NetCologne und energieversorgung dormagen (evd) bauen das moderne Glasfasernetz in Dormagen weiter aus. Nachdem zahlreiche Stadtteile wie Delhoven, Hackenbroich, Horrem und Dormagen-Mitte mit Glasfaser versorgt worden sind, konnten beim nächsten Ausbau-Schritt die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Stadtteilwettbewerbs mitentscheiden. Der Gewinner heißt: Rheinfeld. Hier sollen ab Anfang Februar 2025 die Bagger rollen und die Glasfaser-Offensive der regionalen Partner fortsetzen. Am 11. Dezember findet hierzu eine Infoveranstaltung im Schützenhaus Dormagen statt.

Erfolgreicher Stadtteilwettbewerb in Dormagen: Glasfaser für Rheinfeld 4

Erfolgreicher Stadtteilwettbewerb in Dormagen: Glasfaser für Rheinfeld

NetCologne und energieversorgung dormagen (evd) bauen das moderne Glasfasernetz in Dormagen weiter aus. Nachdem zahlreiche Stadtteile wie Delhoven, Hackenbroich, Horrem und Dormagen-Mitte mit Glasfaser versorgt worden sind, konnten beim nächsten Ausbau-Schritt die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Stadtteilwettbewerbs mitentscheiden. Der Gewinner heißt: Rheinfeld. Hier sollen ab Anfang Februar 2025 die Bagger rollen und die Glasfaser-Offensive der regionalen Partner fortsetzen. Am 11. Dezember findet hierzu eine Infoveranstaltung im Schützenhaus Dormagen statt.

Digitaler Boost für Frechen-Bachem: Glasfaserausbau fertiggestellt 5

Digitaler Boost für Frechen-Bachem: Glasfaserausbau fertiggestellt

NetCologne und der Energieversorger GVG Rhein-Erft haben ihr gemeinsames Glasfaserausbauprojekt in Frechen-Bachem erfolgreich abgeschlossen. Alle Privathaushalte und Gewerbetreibende, die sich einen Glasfaseranschluss legen ließen, profitieren ab sofort vom Netz der Zukunft. Die neue Infrastruktur stellt dabei einen wichtigen Baustein für den steigenden Bedarf an Bandbreite und eine stabile Internetverbindung dar.

NetCologne schaltet „Schwarzseher“ ab 6

NetCologne schaltet „Schwarzseher“ ab

Vier Monate nach Abschaffung des sogenannten Nebenkostenprivilegs beginnt NetCologne damit, TV-Anschlüsse ohne laufenden Vertrag schrittweise abzuschalten. Seit dem 1. Juli dürfen die TV-Anschlusskosten nicht mehr über die Nebenkosten des Vermieters abgerechnet werden. Die von der Gesetzesänderung betroffenen Mieter wurden vor Inkrafttreten umfänglich informiert und erhielten individuelle Vertragsangebote von NetCologne. Wer jetzt noch keinen Vertrag abgeschlossen hat, aber weiterhin das TV-Signal von NetCologne nutzt, dem droht ab sofort die Abschaltung.

NetCologne und Westconnect bauen das Netz der Zukunft in Bonn weiter aus: Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in Buschdorf 7

NetCologne und Westconnect bauen das Netz der Zukunft in Bonn weiter aus: Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in Buschdorf

Buschdorf ist ein Ortsteil am nördlichen Stadtrand von Bonn. Mit der Verlegung des neuen Glasfasernetzes von NetCologne und Westconnect bis in die Wohnung wird der Ortsteil mit seinen rund 4.900 Einwohnern an die digitale Autobahn der Zukunft angeschlossen. Damit erhalten ortsansässige Privathaushalte und Gewerbetreibende die Möglichkeit, zukünftig mit Gigabitgeschwindigkeiten zuverlässig, schnell energiesparend und klimafreundlich im Netz zu surfen. Die Bauarbeiten starten in Buschdorf Anfang 2025. Daniel Ackermann, Leiter NetCologne Bonn, und Westconnect laden interessierte Anwohnerinnen und Anwohner zu einer Infoveranstaltung am 10. Oktober um 18 Uhr ins Pfarrheim St. Aegidius ein. Persönliche Beratungstermine können ab sofort mit den Kundenberatern von NetCologne unter der Nummer 0228 2277 2278
vereinbart werden.

Glasfaser für Hürth: In Efferen startet der Ausbau des zukunftsfähigen Netzes mit Anschlüssen bis in die Gebäude 8

Glasfaser für Hürth: In Efferen startet der Ausbau des zukunftsfähigen Netzes mit Anschlüssen bis in die Gebäude

Die Stadtwerke Hürth AöR haben mit den Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz im gemeinsamen Ausbau mit NetCologne begonnen: Im September starteten die Arbeiten in Hürth-Efferen. Insgesamt sollen 25.000 Privathaushalte und Gewerbe zukünftig mit Gigabit-Geschwindigkeiten im Netz surfen und Daten übertragen können. Dazu schließen die Partner in den kommenden 5 Jahren weitere Stadtteile an. Für den Stadtteil Hürth-Efferen läuft bereits die Vorvermarktung. Über 100 Anwohnerinnen und Anwohner haben die Infoveranstaltung am 1. Oktober 2024 genutzt, um sich über den Ausbau zu informieren und sich jetzt schon den kostenlosen Hausanschluss zu sichern.

NetCologne startet neue Tarifaktion 9

NetCologne startet neue Tarifaktion

Eine leistungsfähige und flächendeckende Breitbandinfrastruktur ist heute unverzichtbar für ein innovatives Leben und Grundlage der digitalen Daseinsvorsorge. Die steigende Nachfrage nach schnellem Internet betrifft sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen. Im Homeoffice, für Bildung und Unterhaltung ist eine schnelle Internetverbindung schon heute unverzichtbar. Gleichzeitig müssen Unternehmen, die den Wirtschaftsstandort Köln stärken, mit immer größeren Datenmengen umgehen können. NetCologne Geschäftsführer Timo von Lepel und Oberbürgermeisterin Henriette Reker haben heute gemeinsam in Köln-Sürth über den aktuellen Stand zum Glasfaserausbau in Köln berichtet.

NetCologne eröffnet erstes nachhaltiges Rechenzentrum für Köln 10

NetCologne eröffnet erstes nachhaltiges Rechenzentrum für Köln

Eine leistungsfähige und flächendeckende Breitbandinfrastruktur ist heute unverzichtbar für ein innovatives Leben und Grundlage der digitalen Daseinsvorsorge. Die steigende Nachfrage nach schnellem Internet betrifft sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen. Im Homeoffice, für Bildung und Unterhaltung ist eine schnelle Internetverbindung schon heute unverzichtbar. Gleichzeitig müssen Unternehmen, die den Wirtschaftsstandort Köln stärken, mit immer größeren Datenmengen umgehen können. NetCologne Geschäftsführer Timo von Lepel und Oberbürgermeisterin Henriette Reker haben heute gemeinsam in Köln-Sürth über den aktuellen Stand zum Glasfaserausbau in Köln berichtet.