Von Gohr bis Zons: NetCologne, evd und Stadt Dormagen unterzeichneten Absichtserklärung zum flächendeckenden Glasfaserausbau 1

Von Gohr bis Zons: NetCologne, evd und Stadt Dormagen unterzeichneten Absichtserklärung zum flächendeckenden Glasfaserausbau

Im Smart City Index des Technologieverbands Bitkom belegt Köln bereits den 2. Platz in Deutschland. Um die Spitzenposition weiter auszubauen, startet NetCologne mit dem Funknetz LoRaWAN und der IoT-Plattform ThingsNet jetzt die nächste Stufe. Neben dem ultraschnel-len Glasfasernetz von NetCologne ist die Stadt damit für weitere Smart City-Anwendungen vorbereitet. Gegenstände und Maschinen können dann über Sensoren miteinander kommunizieren, Daten ausgewertet und für smarte Dienste und neue Geschäftsfelder genutzt werden.

NetCologne Talent Cup: Fußball-Nachwuchs aus Köln und der Region 2

NetCologne Talent Cup: Fußball-Nachwuchs aus Köln und der Region

Im Smart City Index des Technologieverbands Bitkom belegt Köln bereits den 2. Platz in Deutschland. Um die Spitzenposition weiter auszubauen, startet NetCologne mit dem Funknetz LoRaWAN und der IoT-Plattform ThingsNet jetzt die nächste Stufe. Neben dem ultraschnel-len Glasfasernetz von NetCologne ist die Stadt damit für weitere Smart City-Anwendungen vorbereitet. Gegenstände und Maschinen können dann über Sensoren miteinander kommunizieren, Daten ausgewertet und für smarte Dienste und neue Geschäftsfelder genutzt werden.

Smart City Köln: NetCologne schaltet LoRaWAN-Funknetz und ThingsNet frei 3

Smart City Köln: NetCologne schaltet LoRaWAN-Funknetz und ThingsNet frei

Im Smart City Index des Technologieverbands Bitkom belegt Köln bereits den 2. Platz in Deutschland. Um die Spitzenposition weiter auszubauen, startet NetCologne mit dem Funknetz LoRaWAN und der IoT-Plattform ThingsNet jetzt die nächste Stufe. Neben dem ultraschnel-len Glasfasernetz von NetCologne ist die Stadt damit für weitere Smart City-Anwendungen vorbereitet. Gegenstände und Maschinen können dann über Sensoren miteinander kommunizieren, Daten ausgewertet und für smarte Dienste und neue Geschäftsfelder genutzt werden.

Weiße Flecken werden geschlossen: 33 Millionen Euro für Glasfaseranbindung – Köln baut Spitzenposition weiter aus 4

Weiße Flecken werden geschlossen: 33 Millionen Euro für Glasfaseranbindung – Köln baut Spitzenposition weiter aus

In Köln wird die digitale Infrastruktur mit Glasfaser weiter ausgebaut. Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW, Tim Brauckmüller, Geschäftsführer, atene KOM, Projektträger des Bundes, und Timo von Lepel, Geschäftsführer der NetCologne Gmbh, haben heute gemeinsam das Breitbandprojekt „Weiße Flecken Köln“ vorgestellt.

Schnelles Ergebnis: Bedburger sagen „JA“ zum Glasfaserausbau 5

Schnelles Ergebnis: Bedburger sagen „JA“ zum Glasfaserausbau

In Rekordtempo geschafft! In Bedburg-Rath wurde das gesteckte Ziel der Vorvermarktung für einen schnellen Glasfaserausbau bereits nach drei Wochen erreicht. Weitere Interessenten, die ebenfalls von der Zukunftstechnologie profitieren möchten, können sich noch bis zum 31. Mai 2022 für einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss entscheiden. Sie sparen dadurch bis zu 1.000 Euro.

Deutschlands Beste Arbeitgeber: NetCologne ist dreifach ausgezeichnet! 6

Deutschlands Beste Arbeitgeber: NetCologne ist dreifach ausgezeichnet!

NetCologne zählt erneut zu den Siegern des diesjährigen Great Place to Work® Wettbewerbs „Deutschlands Beste Arbeitgeber“. Das Kölner IT- und Telekommunikationsunternehmen wurde gleich dreimal für seine exzellenten Arbeitsbedingungen ausgezeichnet. Im regionalen Wettbewerb konnte NetCologne seinen Vorsprung dabei um vier Plätze im Vergleich zum Vorjahr ausbauen und führt jetzt mit Rang 5 die Top-Riege der besten Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen an. Im bundesweiten Ranking von 501 bis 2000 Mitarbeitenden erreichte das Unternehmen Platz 21 und zusätzlich Platz 9 in der Kategorie „Beste Arbeitgeber in der ITK 2022“. mit ihrer Tochtergesellschaft NetCologne IT Services.

Voraussetzungen für Glasfaserausbau in Frechen-Bachem fast erreicht 7

Voraussetzungen für Glasfaserausbau in Frechen-Bachem fast erreicht

Seit 2016 sind NetCologne und Viktoria Köln ein eingespieltes Team. Auch wenn es um die Förderung von kommunalen Projekten geht, ziehen beide Partner an einem Strang. Mit einer besonderen Spendenaktion landeten sie jetzt erneut einen Volltreffer. In enger Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Fußballverein stattete NetCologne das Jugendhaus Treffer und die Gold-Kraemer-Stiftung mit Tablets und technischem Zubehör aus.

Hand in Hand für die Zukunft: NetCologne spendet Tablets an gemeinnützige Organisationen 8

Hand in Hand für die Zukunft: NetCologne spendet Tablets an gemeinnützige Organisationen

Seit 2016 sind NetCologne und Viktoria Köln ein eingespieltes Team. Auch wenn es um die Förderung von kommunalen Projekten geht, ziehen beide Partner an einem Strang. Mit einer besonderen Spendenaktion landeten sie jetzt erneut einen Volltreffer. In enger Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Fußballverein stattete NetCologne das Jugendhaus Treffer und die Gold-Kraemer-Stiftung mit Tablets und technischem Zubehör aus.

Vom Shop zum NetBüdchen: NetCologne begegnet auf die kölsche Art 9

Vom Shop zum NetBüdchen: NetCologne begegnet auf die kölsche Art

Büdchen stehen für kölsches Lebensgefühl und sind Orte der Begegnungen. NetCologne greift dieses Gefühl ab sofort in allen eigenen Shops in Köln und Hürth auf. Digitaler Fortschritt und sympathischer Service treffen hier genauso zusammen wie die Nachbarn im kölschen Veedel.

Los geht‘s: NetCologne plant Highspeed-Glasfaserausbau in Bedburg-Rath 10

Los geht‘s: NetCologne plant Highspeed-Glasfaserausbau in Bedburg-Rath

Gemeinsam mit Westenergie Breitband schafft NetCologne die notwendigen Voraussetzungen, um die Bürgerinnen und Bürger in Bedburg-Rath an das ultraschnelle und zuverlässige Glasfasernetz anzuschließen. Das Ausbauvorhaben startet, wenn sich 40 Prozent der Anwohner bis zum 31. Mai 2022 für einen leistungsstarken Internet-Anschluss von NetCologne entscheiden. Eigentümer und Mieter können sich am 26. April auf einer Informationsveranstaltung in der Rather Turnhalle rund um den geplanten Ausbau und die damit verbundenen Vorteile informieren.